Praxis der Dankbarkeit - Methode
Dankbarkeitsmeditation
Du kannst die Meditation an einem ruhigen Ort zu Hause durchführen oder an einem inspirierenden Platz in der Natur (unter einem Baum, am See, am Meer, im Wald). Morgens direkt nach dem Aufwachen hat die Durchführung der Dankbarkeitsmeditation einen großen Effekt für einen guten Start in den Tag.
Setze dich bequem hin, so dass du dich wohlfühlst in deinem Körper, und versuche, die Augen zu schließen.
Achte auf deine Atmung und versuche einige Male bewusst ein- und auszuatmen. Zähle beim Einatmen bis 5 und beim Ausatmen bis 7. Wiederhole dies dreimal in deinem ganz eigenen Tempo.
Stelle dir nun im Inneren eine Situation vor, für die du besonders dankbar bist. Ob es an deiner Arbeit ist, ein gutes Gespräch mit nahestehenden Menschen, eine erfüllend erlebte Reise oder einfach für deine Gesundheit.
Versuche dir verschiedene positive Einzelheiten der Situation, wie z. B. den Ort, dein gutes Gefühl in dieser Situation oder die wertschätzende Art deines*deiner Freund*in, vorzustellen, und bleibe einen kleinen Moment bei diesem Gefühl der Dankbarkeit.
Achte nun nochmal bewusst auf das Ein- und Ausatmen.
Öffne die Augen, lächle und bedanke dich bei dir selbst.
________________________________________________________________
Wirkung der Praxis von Dankbarkeit:
Viele Studien zeigen, dass sich Dankbarkeit positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und unsere Beziehungen auswirkt.
Beim Gefühl von Dankbarkeit wird Dopamin ausgeschüttet, welches für den Belohnungseffekt bekannt ist und zu den Glückshormonen zählt.
Der Zauber des Neubeginns
Buchempfehlung für den Start in den Sommer
"Die Psychologie Des Waldes" von Suse Schumacher
,,Der Wald mit seinen Kraftorten hilft uns, authentische Erfahrungen zu machen. Fernab der Welt haben wir die Chance, uns gefahrlos zu öffnen und auf Begegnungen einzulassen. Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um ein absichtsloses Wahrnehmen und um ein tiefes Vertrauen auf das, was sich entfalten will und sich im Außen zeigt. Nicht der Verstand ist gefragt, sondern vielmehr die Bereitschaft, das Nicht-Wissen zu akzeptieren und die Empfänglichkeit für Neues zuzulassen. Diese Resonanz ist an Kraftorten besonders intensiv zu spüren.
Die Intuition sagt: Hier ist es sicher, hier lasse ich mich nieder, hier erfahre ich Stärkung und Verbundenheit. Hier erlebe ich Authentizität."
(Zitat aus dem Buch, Die Psychologie des Waldes, Suse Schumacher, 2024, Kailash Verlag, München)
,,In einer grünen Umgebung empfinden viele Menschen Ruhe, Harmonie und Frieden. Die Farbe ist mit Hoffnung, Fruchtbarkeit, Wachstum und dem wiederkehrenden Leben assoziiert. Erstrahlt im Mai der Wald in seinen frischen satten Grüntönen, hebt sich sofort unsere Stimmung. Psychologische Studien zeigen noch weitere Farbeffekte: Der Blick auf grüne Flächen steigert die Kreativität und beschleunigt die Genesung. Radfahrer*innen ermüden auf grünen Flächen nicht so schnell und ein grün gefärbter Kirschsaft schmeckt nach Limetten." (Zitat, Die Psychologie des Waldes, Suse Schumacher, 2024, S. 77, Kailash Verlag, München)
Gönnen Sie sich einen Waldbadenaufenthalt in der Natur und erhalten Sie wertvolle Impulse und Inspirationen durch das bewusste Gehen in der Natur!
Schauen Sie auf mein Waldbaden Angebot und erhalten Sie weitere Informationen!
Ich freue mich darauf, Sie in der Natur begrüßen zu dürfen!
